Das Divi Theme bietet mit Layouts und der dazugehörigen Bibliothek eine ideale Möglichkeit Zeit zu sparen und Seiten nicht jedes Mal von Grund auf gestalten zu müssen. Wir zeigen wie!

Das Divi Theme bietet mit Layouts und der dazugehörigen Bibliothek eine ideale Möglichkeit Zeit zu sparen und Seiten nicht jedes Mal von Grund auf gestalten zu müssen. Wir zeigen wie!
Alles was Du über die passende Bildgröße wissen musst um Deine Bilder im Divi Theme schön scharf zu präsentieren ohne zu große Ladezeiten zu bewirken.
Du willst im Divi Builder die Höhe des Slider Moduls genau einstellen? Wir zeigen Dir drei mögliche Lösungen mit ihren Vor- und Nachteilen.
Die Kommentardarstellung in Divi birgt ein paar kleinere Probleme, die sich aber mit unserem CSS-Snippet schnell lösen lassen.
Wie lassen sich Deine Social Media Profile mit dem passenden Icon in das Divi Theme einbinden? Und was wenn Du mehr Optionen benötigst?
Manch einer ist leider vom Problem des flackernden oder springenden Header betroffen. Wir zeigen wie sich das Problem mit ein wenig CSS lösen lässt.
Wir zeigen wie sich die Teilerlinien im Divi Builder ansehnlicher gestalten lassen mit zentrierten Bildern, Icons oder Texten.
Da das Blog Modul im Divi Builder viele Optionen in den Bereichen Entwurf und Fortgeschritten bietet, erläutern wir ausführlich alle Funktionen.
Mit Hilfe der Toolset Pluginsammlung lässt sich der Funktionsumfang von WordPress ohne Programmierkenntnisse vielseitig erweitern.
Eine vertikale Zentrierung von nebeneinanderliegenden Modulinhalten sieht oft eleganter aus. Wir zeigen wie sich das mittels CSS leicht lösen lässt.